Frieden
  • Clock icon7 Min
  • Star iconKinderfreundlich
  •  

Erfahrungsweg

Was hat ein Silberschmied mit Versöhnung zu tun?

„Bis zu zehn Stunden am Tag verbrachte ich bei großer Hitze in meiner Werkstatt, acht Monate lang. Den Stahl und das Kupfer des Kreuzes hämmerte ich nach den alten Schmiedetechniken des 18. Jahrhunderts. Am Ende legte ich drei Schichten Blattgold auf, eine Schutzhülle für die Ewigkeit.“

Alan Smith

Questions icon

Wie wertvoll ist das Gold, womit das Turmkreuz überzogen ist?

Was bewegte den englischen Silberschmied Alan Smith zu einer solch passionierten Arbeit?

59 Jahre zuvor, 1945, hatte Alan Smith’s Vater das noch intakte Turmkreuz der Frauenkirche gesehen – bevor er aus dem Flugzeug der Royal Air Force die fatalen Bomben auf Dresden fallen ließ. In Dresden wurden nicht nur wichtige militärische Ziele zerstört, auch tausende Zivilist*innen wurden Opfer des Angriffs auf die Stadt. Im Ausstellungsraum in der Unterkirche kannst du dir Bilder davon anschauen, wie der Trümmerhaufen der Frauenkirche vor dem Wiederaufbau über Jahrzehnte das Stadtbild prägte. An der Nordseite vor der Kirche findest du auch Überreste der alten Kirchruine.

Schwerwiegendes Erbe

Die Erfahrungen von Alans Vater prägten auch Alan selbst: „Das Bewusstsein dessen, was im Krieg tatsächlich geschehen war, ließ ihn nach den Angriffen auf Dresden nie wieder los. Zeitlebens verfolgten ihn die Erinnerungen, er wurde zum Pazifisten. In dieser Haltung wurden meine Geschwister und ich erzogen.“ Für Alan Smith ist klar: er will diesen Auftrag unbedingt erfüllen, im Zeichen der Reue seines Vaters ein Symbol der Versöhnung schaffen. Doch wie würden andere Kriegsüberlebende diese Nachricht aufnehmen? „Als bekannt wurde, dass ich, der Sohn eines Bomberpiloten, das Kreuz für die Kirche schmiedete, stürzten sich alle auf diese Geschichte. Das erste Staunen wich einer sehr positiven Reaktion. Selbst die Kriegsveteranen aus meinem Land, die mit meinem Vater gedient hatten, klopften mir zustimmend auf die Schulter. Erzählten mir vieles über die Vergangenheit, über den Krieg. Sie hatten so viele Jahre darüber geschwiegen.“

Seit 2004 schmückt das mit 24 Karat Blattgold überzogene Turmkreuz die wiedererbaute Frauenkirche. Doch die Zerstörung und Verwüstung, die der 2. Weltkrieg in ganz Europa auslöste, wollen wir nicht vergessen. Beim Wiederaufbau fanden Bauarbeiter das überraschend gut erhaltene alte Turmkreuz, das bis heute am Ausgang B steht. Hier kannst du ein Gebet für das Ende von allen Kriegen sprechen und eine Kerze in Gedenken an die Opfer von Gewalt anzünden.

Alan Smith verstarb 2013, die Arbeit am Turmkreuz der Frauenkirche prägte ihn jedoch Zeit seines Lebens: „Ich habe schon mit Gold, Diamanten und Edelsteinen gearbeitet, Schmuckstücke für Königshäuser und arabische Herrscher gefertigt, Staatsgeschenke für die höchsten Würdenträger der Welt geschmiedet. Aber dieses sieben Meter hohe vergoldete Kreuz aus Stahl ist die Krönung meiner Laufbahn. Es war wie die Fertigung eines sehr komplizierten Puzzles, in dem sich die Vergangenheit und die Zukunft nahtlos ineinanderfügen.“

Hat der Erfahrungsweg deinen Aufenthalt in der Frauenkirche bereichert?

Teile uns deine Meinung mit, damit wir unsere Erfahrungswege noch spannender gestalten können.

Hauptraum

Altes Turmkreuz

92 Meter stürzte das Turmkreuz in die Tiefe, als 1945 die Frauenkirche nach dem Brand zusammenbrach. Lange Zeit war das Kreuz wie viele andere Wertgegenstände verloren geglaubt, bevor es 1991 während der Aufräumarbeiten vor dem Wiederaufbau inmitten der Trümmer geborgen werden konnte.

Heute steht es im Hauptraum. Gut sichtbar, verbogen und doch aufrecht. Wenn du möchtest, kannst du dich hier hinsetzen, eine Kerze anzünden und ein Gebet sprechen. Für uns steht das alte Turmkreuz als ständige Erinnerung an die Folgen von Krieg und totalitären Regimes. Aufgrund der einzigartigen Geschichte steht die Frauenkirche heute für viele als Symbol des Friedens und der Versöhnung in Dresden.